Olivenöl aus Frankreich: Sorten, Regionen & Herstellung entdecken und kaufen. Das Bild zeigt altes Olivenbaum

Olivenöl aus Frankreich: Sorten, Regionen & Herstellung entdecken und kaufen

Olivenöl aus Frankreich – Genuss und Qualität aus der Provence

Olivenöl aus Frankreich gilt unter Kennern als echtes flüssiges Gold. Es vereint mediterranen Charme mit höchster Qualität und bietet Feinschmeckern wie Frankreich-Liebhabern ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Französisches Olivenöl wird in vergleichsweise kleinen Mengen produziert, doch dafür mit umso größerer Sorgfalt und Tradition. Strenge Qualitätsstandards sowie viele AOP-geschützte Herkunftsbezeichnungen sorgen dafür, dass nur erstklassiges Öl in die Flasche kommt. Das Ergebnis sind charaktervolle Öle, die in jedem Tropfen den Geschmack Frankreichs transportieren. Von mild-fruchtig bis würzig-pikant: französisches Olivenöl deckt ein breites Aromenspektrum ab, das Gourmets auf der ganzen Welt begeistert. Doch was macht Olivenöl aus Frankreich so besonders, und was sollten Genießer darüber wissen? Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie die Vielfalt!

Olivenöl-Regionen in Frankreich – von der Provence bis Korsika

Frankreichs Olivenöle stammen vor allem aus dem sonnenverwöhnten Süden. Allen voran steht die Provence, die mit ihrem milden Mittelmeerklima und kalkhaltigen Böden ideale Bedingungen für Olivenbäume bietet. An der Küste der Provence – etwa an der Côte d’Azur – gedeihen Oliven unter sanfter Meeresbrise und bringen feine, delikate Öle hervor, oft mit Noten von Mandeln und frischen Kräutern. Weiter im Landesinneren, zum Beispiel in der Alpilles-Region oder der Haute-Provence, herrschen rauere Bedingungen. Hier auf steinigem Terrain und in höherer Lage entwickeln die Oliven einen kräftigeren, würzigeren Charakter. Diese Olivenöle aus der Provence zeigen gern pfeffrige und herb-würzige Aromen, ohne ihre Eleganz zu verlieren.

Neben der Provence gibt es weitere bemerkenswerte Anbaugebiete. In der nördlichen Provence, rund um Nyons in der Drôme, wachsen die berühmten Tanche-Oliven – auch „schwarze Perlen“ genannt – aus denen ein besonders nussiges, mildes Olivenöl gepresst wird. Weiter westlich, in Okzitanien (etwa im Languedoc), gedeihen Sorten wie Olivière, die meist für Öl verwendet werden und für frische, grüne Aromen sorgen. Selbst auf Korsika werden Oliven kultiviert: Das dortige Olivenöl (Oliu di Corsica AOP) profitiert von der Insellage und alten Wildolivenbäumen, was ihm einen intensiven, wild-aromatischen Charakter verleiht.

Typische französische Olivensorten und ihr Geschmack

Frankreich zeichnet sich durch eine Reihe einheimischer Olivensorten aus, die den Charakter der Öle prägen. Jede Sorte bringt eigene Aromen mit, und oft werden mehrere Sorten zu Cuvées vermählt, um ein rundes Geschmacksbild zu erzielen. Hier einige der gängigsten Olivensorten und ihre Eigenschaften:

  • Aglandau – Diese in der Provence weit verbreitete Olive (auch Béruguette genannt) ergibt ein intensives, fruchtiges Öl. Typische Aromen sind grüne Äpfel, Tomaten oder frisch geschnittenes Gras mit einem würzigen, leicht bitteren Abgang.

  • Salonenque – Ebenfalls eine klassische Provençalische Sorte, die ein eher mildes Öl hervorbringt. Typisch sind mandelige, grüne und sanft fruchtige Noten.

  • Picholine – Eine der bekanntesten französischen Oliven, ursprünglich aus dem Languedoc stammend. Picholine-Öle sind meist intensiv fruchtig mit einer angenehmen Schärfe im Abgang.

Mehr über unsere französischen Olivenöle finden Sie auf unserer Produktseite.

Herstellung – von der Ernte bis zur Kaltpressung

Die Herstellung von Olivenöl in Frankreich vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik. Alles beginnt in den Hainen: Die Oliven werden meist von Hand oder mit kleinen Rechen geerntet, um die Früchte und Bäume zu schonen. Wichtig ist, dass zwischen Ernte und Pressung nur wenig Zeit vergeht, damit Aroma und Nährstoffe am besten erhalten bleiben.

Die frisch geernteten Oliven kommen möglichst schnell in die Mühle und werden dort kalt gepresst – rein mechanisch und unter Temperaturkontrolle. So kann sich die ganze Finesse des jungen Öls entfalten. Ein natives Olivenöl extra aus Frankreich erfüllt strenge Kriterien: erste Güteklasse, gewonnen ausschließlich durch mechanische Verfahren, Säuregehalt unter 0,8%.

Erleben Sie unser hochwertiges Olivenöl direkt auf unserer Hauptseite.

Hochwertig und gesund – französisches Olivenöl in der Küche

Extra natives, kaltgepresstes Olivenöl aus Frankreich ist nicht nur ein Aromawunder, sondern auch ein wertvolles Naturprodukt. Es besteht zu einem Großteil aus einfach ungesättigten Fettsäuren (v.a. Ölsäure), die als herzgesund gelten. Zudem enthält es antioxidative Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Vitamin E, die entzündungshemmende Effekte haben.

Durch seine hohe Qualität eignet sich französisches Olivenöl hervorragend zum Verfeinern von kalten und warmen Speisen. Ein Schuss Olivenöl über frischem Salat oder geröstetem Baguette bringt sofort sommerliches Provence-Flair auf den Teller. Genießen Sie die Essenz Frankreichs in Ihrer Küche!

Fazit: Den Geschmack Frankreichs nach Hause holen

Französisches Olivenöl ist mehr als ein Küchenöl – es ist ein Stück mediterrane Lebensart. Wenn Sie nun Lust bekommen haben, ein Stück Savoir-vivre zu erleben, können Sie in unserem Online-Shop von Maison Brémond original Olivenöl aus Frankreich kaufen oder in unserem Laden in München vorbeischauen. Entdecken Sie unser extra natives Olivenöl aus Frankreich – die Essenz der Provence in einer Flasche. Bon Appétit!

Zurück zum Blog